Mangold
Stielmangold oder Blattmangold
(Beißkohl, Römischer Kohl, Krautstiel, Rippenmangold)
Botanisch: Beta vulgaris var. vulgaris - Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae)
Ansprüche:
Klima: geringe Frostempfindlichkeit, Frost im Frühjahr kann zur Blütenbildung führen
Boden: tiefgründiger Boden, nicht nach Rote Rübe bzw. Spinat
Düngung: Starkzehrer - nach Ernte einiger Blätter alle 2-3 Wochen N- Düngung
Wasser: gute Wasserversorgung, ev. Verdunstung durch Mulchen reduzieren
Kultur:
Saat: April bis Juni anschließend pflanzen;
Pflanzabstand Blattmangold: 25 * 25 cm
Stielmangold: 40 * 30 cm
Krankheiten:
Mehltau bei zu engem Abstand, bzw. in zu feuchten Jahren
Sonst kaum Krankheiten bzw. Schädlinge
Ernte: von Mai bis September immer die äußeren Blätter entfernen.
Verwendung:
Blattmangold lässt sich wie Spinat verwenden (idealer Spinat für Sommer!)
Stiele+ Blattrippen wie Spargel