Zuckerwurzel , Süßwurzel
Botanisch: Sium sisarum Familie: Doldenblütler, Apiaceae
Habitus: Staude mit weißen Doldenblüten.
Die Zuckerwurzel ist winterhart und mehrjährig - man kann daher für einige Jahre ein Dauerbeet anlegen.
Standortansprüche:
Klima: Winterharte Staude, sehr robuste Pflanze, bevorzugt sonnige Lagen
ev. Boden mit verrottetem Kompost verbessern!
Kulturarbeiten:
Vermehrung: Teilung durch abbrechen von Seitentrieben
Die Zuckerwurz sät sich leicht selbst aus.
Aussaat: Februar bis Mai oder August bis Oktober
Abstand: 30 * 20 cm bzw. 40 * 15 cm
Ernte der Wurzel:
Ab Oktober danach das ganze Jahr über möglich, im Frühjahr vorsichtig die Wurzeln abnehmen - die jungen Wurzeln schmecken am besten - und den Spross mit verbleibenden Wurzelstummeln wieder einzupflanzen, dann wächst die Pflanze weiter.
Bei Lagerung in Sand einschlagen.
Verwendung:
Pflanzenteile: Wurzel
Schmeckt mehlig und etwas süßlich