Schulmodell: Gartenbaufachschule Langenlois
Die Gartenbauschule Langenlois gehört zu den Landwirtschaftlichen Schulen Niederösterreichs. SchülerInnen aus ganz Österreich ermöglichen wir den Lehrabschluss aus Gärtner, Florist oder Garten- und Grünflächengestalter. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Gemüse- und Kräuterausbildung.
Nach der Fachschule besteht die Wahl zwischen der Meisterausbildung oder mittels anschließender Berufsreifeprüfung steht die Tür für jedes beliebiges Studium offen.
Die 4 Jahre der Ausbildung: Schuljahr, Schuljahr, Praxisjahr, Schuljahr
9. + 10. Schulstufe:
"Gartenbauliche Grundausbildung" macht die SchülerInnen mit den Sparten des Gartenbaus vertraut.
1. Jahrgang der Gartenbau-Fachschule |
Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht (= 9. Schulstufe) |
2. Jahrgang der Gartenbau-Fachschule |
Abschluss Grundausbildung - Berufsschulersatz |
11. + 12. Schulstufe:
"Kleine Spezialisierung" ermöglicht eine Schwerpunktsetzung in einer Produktionssparte (Zierpflanzenbau, Baumschule oder Gemüsebau) und in einer Dienstleistungssparte (Floristik oder Gartengestaltung). Es schliesst mit der Qualifikation "Facharbeiter Gartnenbau" ab. Je nach Wahl kann gleichzeitig ein zweiter Beruf abgeschlossen werden: Florist oder Garten- und Grünflächengestalter
Die SchülerInnen schließen daher 2 Berufe in 4 Jahren als Facharbeiter ab.
3. Jahrgang |
PRAXIS (12 Monate) |
12 Monate in einem Betrieb freier Wahl - auch im Ausland möglich! |
4. Jahrgang |
Unterricht |
Fachliche Spezialisierung - siehe Stundentafel (Facharbeiter Gärtner UND Facharbeiter Florist oder Facharbeiter Gartengestalter) |
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten nach der Gartenbau-Fachschule Langenlois:
... mit Fachpraxis zur Meisterausbildung oder
... nach Berufsreifeprüfung / Studiumberechtigungsprüfung zur Berufsreife und Studium (Die fachliche Basis bringt auch viele Vorteile beim Studium)
Unsere Absolventen haben "DIE NATUR IN HÄNDEN".