Seminar 091
Nachbarschaftsrecht
aus der derzeitigen Praxis
3. - 4. März 2021
Seminarinhalt:
Nachbarschaftsstreitigkeiten sind seit jeher ein Thema
Wie kann ich als GärtnerIn Fehler vermeiden
Welche Paragrafen sind für mich als Praktiker wichtig
Welche Maßnahmen kann ich ergreifen
Wann trifft mich die Warn- und Hinweispflicht
Was kann passieren, wenn es sich ohne Anwalt oder Gericht nicht mehr regeln lässt
Beeinträchtigung durch Bäume, Verschmutzung, Lichtentzug
Aktuelle Gesetzeslage
Referent:
Karl F. Wittmann, Garten und Landschaftsgestaltungsmeister
Int. Zert. Arborist, Allgemein beeid. und gerichtlich zert. Sachver-
ständiger für Garten und Grünflächengestaltung, Kleingärten
Seminarziel:
Besseres Verständnis und fachliches Auftreten als Praktiker im
Umgang mit Kunden
Konflikte besser im Vorfeld lösen können
Zielgruppe:
BetriebsleiterInnen, VorarbeiterInnen, TeamleiterInnen aus Garten- und
Landschaftsbaubetrieben
Seminartermin:
Mittwoch, 3. März 2021 9 - 17 Uhr bis
Donnerstag, 4. März 2021 8 - 16 Uhr
Seminarbeitrag:
BAV-Mitglied € 200,-- (BAV-Mitgliederorganisation)
Nichtmitglied € 240,--
Stornierung der Teilnahme:
Bis spätestens 3 Tage vor Seminarbegin werden 50 %, bei Nichtteilnahme (ohne Nennung eines Ersatzteilnehmers) wird der volle Seminarbetrag in Rechnung gestellt.
Mittagessen € 8,-- pro Tag, Anmeldung bei Kursbeginn (im Seminarbeitrag nicht inkludiert)
Hinweis:
Bei Nichterreichen der jeweiligen Mindestteilnehmeranzahl behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen.
Bildungsförderung
Für niederösterreichische KursteilnehmerInnen ist nach Ansuchen beim
Land NÖ (http://www.noe.gv.at/bildungsfoerderung) und Erfüllen
der Voraussetzungen eine Bildungsförderung möglich.
Tätig bei: Firmenstempel
Zur Anmeldung oder bav [ at ] gartenbauschule.at