Eiszeit in der Apfelanlage Haindorf
Eiszeit in der Apfelanlage Haindorf
In den vergangenen Wochen kam es zu mehreren Frostnächten – eine besonders kritische Phase für die Apfelblüte. Um die empfindlichen Blüten zuverlässig vor Frostschäden zu schützen, wurde in der Apfelanlage Haindorf an insgesamt vier Nächten gezielt Frostberegnung durchgeführt.
Dabei wird die gesamte Anlage mittels Überkronenberegnung mit Wasser besprüht. Sobald dieses auf den Pflanzenteilen gefriert, entsteht sogenannte Kristallisationswärme. Diese hält die empfindlichen Blüten und Knospen konstant bei 0 °C, auch wenn die Umgebungstemperaturen deutlich darunterliegen. So bleibt das Gewebe vor Erfrierung geschützt.
Die Frostberegnung ist ein bewährtes Verfahren im professionellen Obstbau und wird besonders in klimatisch herausfordernden Regionen wie dem niederösterreichischen Donauraum regelmäßig eingesetzt.
Bis jetzt sieht alles gut aus – wir blicken optimistisch auf eine reiche Ernte im Herbst.



