Allgemein
NÖ Junggärtnerinnen und Junggärtner holen Staatsmeister-Titel im Teambewerb
Bei der Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner in Bezau, Vorarlberg, holte das Fachschul-Team der Gartenbauschule Langenlois bereits zum neunten Mal den Staatsmeister-Titel. Für das Team der Berufsschule Langenlois gab es Bronze. Auch in der Einzelwertung zeigte die NÖ-Gartenbauschule mit Silber und Bronze eine starke Leistung.„Dank der engagierten Bildungsarbeit an der Gartenbauschule Langenlois befinden sich Niederösterreichs […]
Absolventen der Gartenbauschule Langenlois holen Gold und Bronze bei den AustrianSkills in Wels
Bei den AustrianSkills in Wels, der Staatsmeisterschaft der Berufe, wurden vor kurzem die besten Jungfachkräfte Österreichs gekürt. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben an drei Wettbewerbstagen ihr Bestes. Absolventen der Gartenbauschule Langenlois holten dabei Gold und Bronze. Die AustrianSkills finden alle zwei Jahre statt.Manuel Bender, ein Absolvent der Gartenbauschule Langenlois, siegte in der Kategorie Florist […]
Langenloiser Gartenbauschüler gestalten Erntekrone für Landeshauptfrau
Heuer zeigte die Schüler der Gartenbaufachschule Langenlois ihre Kreativität beim Gestalten einer Erntekrone für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Mit Unterstützung der Floristiklehrkräfte Alexandra Maier und Nina Wiener wurde aus ersten Ideen eine Meisterwerk gefertigt: Jeder der 4 Kronenarme war den typischen Produkten eines niederösterreichischen Landesviertels gewidmet. An der Basis zeigt sich die Vielfalt des bunten Berufes […]
Langenlois tauscht Pädagogik mit Frankreich
Im Rahmen des 2-jährigen Erasmus+-Projektes NECTAR (New Education Transition in Agroecology and Rurality) tauschten drei österreichische Schulen mit drei französischen ihre Erfahrungen im Bereich „Grüner Pädagogik“ aus. Es wurden folgende Themen behandelt: Komplexität in Berufsfeldern (Romans-sur-Isère und Raumberg), Lokale Lebensmittel und Autonomie (Bourg-en-Bresse und Hohenems) und Bodenfruchtbarkeit (Cibeins und Langenlois).In den einzelnen Schulen wurden spezielle […]
Gartenbauschule Langenlois für europäischen „Natur im Garten“ Gartenpreis nominiert
„The Garden of Blooming Knowledge: Rosenhügel as a Place for Learning, Leisure and Sports“ ist unter den besten 30 europäischen Gartenprojekten2023 wird zum fünften Mal der „European Award for Ecological Gardening“ ausgelobt. Die internationale Jury unter der Leitung von Biogärtner Karl Ploberger nominierte in der Kategorie 2 „Lernen im Garten – Naturerlebnis in Kindergärten, Schulen […]
schul.info.tag
Programm:Unsere Schüler führen auf Wunsch laufend durch Schule, Internat und Lehrbetrieb.Der Direktor informiert um 9 Uhr, 10.30 Uhr und 14 Uhr über die Ausbildung zum Gärtner, Floristen und Gartengestalter. Blick in die Lehrgärtnerei Haindorf (Fachinformation, Führungen, Pflanzenverkauf)Adresse für Navi: 3550 Langenlois, Krumpöckallee 19Einblicke in Theorie- und Praxisunterricht (Zierpflanzen, Gemüse, Gehölze, Obst, Floristik, Gartengestaltung, Innenraumbegrünung, …)Ganztägig […]
Raiffeisen sponsert Schulprojekte
„Das Sponsoring von Raiffeisen ermöglicht den Schulen spezielle Projekte zu realisieren, die in dieser Form nicht möglich gewesen wären, weil sie aus dem laufenden Schulbudget nicht finanziert werden können“, betont Landesschulinspektor Karl Friewald. In der Gartenbauschule Langenlois wurde heuer innovative Projekte für Unterricht und Freizeit mit 2000 Euro gefördert. So soll z.B. in der Obstanlage […]
Volle Schüler und Lehrersessel
Der Lehrkräftebedarf infolge Ruhestandsversetzungen konnte mit Schulanfang durch 3 fachlich optimal ausgebildete Lehrkräfte gedeckt werden. In deren Lebensläufen liest man „Gärtnerlehre, Floristiklehre, Gartenbaufachschule Langenlois, Meisterausbildung Floristik, mehrjährige Praxiserfahrung, Hochschule für Lehramt“. Das Lehrkräfteteam der Gartenbauschule besteht aus 30 Lehrkräften sowie Fachschuldirektor Franz Fuger sowie Berufsschulleiter Andreas Kovac. Damit ist es auch in Zukunft möglich optimalen Fachunterricht […]
8 französische BerufsschuldirektorInnen erforschen das duale System in Österreich
Im Rahmen eines von Erasmus+ geförderten Aufenthaltes besuchten 8 französische Berufsschul-Direktorinnen aus dem Raum Lyon-Clermont-Ferrand die Gartenbauschule Langenlois um mehr über das österreichische duale System der Berufsausbildung im Gartenbau kennenzulernen.Auf dem Programm stand unter anderem der Besuch von renommierten Betrieben, welche Top-Lehrlinge ausbilden und immer wieder Sieger im Rahmen des Berufswettbewerbes stellen. Ein solcher Betrieb […]