Allgemein
Wintersportwoche 2022 – WISPOWO 2022
Wei Schifoan is des leiwandste!Gemäß dem Motto von Austropop-Legende Wolfgang Ambros verbrachten die Zwies der Gartenbauschule Langenlois eine sportliche und erlebnisreiche Woche auf der Riesneralm in Donnersbachwald.Obwohl bis zuletzt gefürchtet werden musste, dass es wegen Corona heuer nicht zu diesem Highlight kommen könnte, nutzten 27 SchülerInnen die Aufhebung der Beschränkungen für Schulveranstaltungen und reisten direkt […]
MEISTERPRÜFUNG IN DER GARTENBAUSCHULE LANGENLOIS
Mit dem 12.März war es in der Gartenbauschule Langenlois wieder soweit, es konnten die neuen Gärtnermeister der Sparte Garten- und Grünflächengestaltung mit dem Meisterbrief ausgezeichnet werden. Insgesamt 22 Teilnehmer/innen aus 6 Bundesländer haben als Abschluss der Meisterschule ihre Meisterprüfung abgelegt.Die Prüfung ist schriftlich, mündlich und praktisch und besteht aus fünf Modulen. Eine besondere Anstrengung stellte […]
Freude über Schöllergärten-Schokolade
Freude über Schöllergärten-Schokolade Wie in den vergangenen Jahren, hat auch heuer die Fa. Schöllergärten Schokolade für jeden Schüler gespendet.Luise und Paul Schöller überreichen hier Symbolisch an die Fachschüler Verena und Jürgen.Direktor Franz Fuger bedankt sich herzlichst für diese tolle Idee.Foto: Luise und Paul Schöller, Verena, Jürgen & Dir. Franz Fuger
Fachleute besuchen Gartenbauschule Langenlois
Die Leitungen der Gartenakademie und der Berufsschule Rheinland-Pfalz machte eine Informationsreise ins Nachbarland Österreich um sich interessante Gartenbauausbildungen anzusehen. Da durfte die Gartenbauschule Langenlois nicht fehlen.In seinem Dankesmail schrieb der Leiter der Gartenakademie Werner Ollig: „Der Besuch an der Gartenbauschule Langenlois war hochinteressant, sehr anregend und ein echtes Highlight unserer Informationsreise! Wir haben reichlich Anregungen, […]
Start der Gärtnerminis
In der Gartenbauschule Langenlois startete eine neue Gärtnermini-Gruppe und zeigte gleich beim ersten Werkstück großes Geschick.Motiviert und voller Tatendrang wurden Gerbera, Alstromerien, Pistaziengrün und Chrysanthemen geschickt zum floralen Tischgesteck verarbeitet.Da bleibt nur zu sagen: Floristik – SEHR GUT.Monatlich treffen sich die Gärtnerminis der 3. bzw. 4. Klasse Volksschule an einem Nachmittag. Neben dem praktischen Arbeiten […]
Staatsmeisterschaft der Gärtner 2021: 8. Sieg in Folge
Zum 28. Mal trafen sich am 14. und 15. September 2021 die frischgebackenen GärtnerInnen aus allen Bundesländern, um das beste Team und den besten Junggärtner*innen (unter 25 J.) österreichweit zu ermitteln. Fünf BS-Teams, zwei FS-Teams – insgesamt 27 Teilnehmer*innen gaben ihr Bestes und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.Wie auch in den vergangenen Jahren holte […]
Schaugarten der Gartenbauschule Langenlois erhält Auszeichnung „Goldener Igel“
Landesrat Martin Eichtinger: „Unsere Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. Meine Gratulation an die Schaugärtnerinnen und Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung ‚Goldener Igel‘. Durch ihr Engagement wird Niederösterreich noch lebenswerter!“Niederösterreich bietet eine große Vielfalt an Gartenerlebnissen an. Diese reicht von Schlossgärten, Themen- oder Erlebnisgärten, Parkanlagen, private Gärten, Stifts- und Klostergärten, Obst-, Gemüse- […]
Raiffeisen sponsert innovative Schulprojekte mit 20.000,- Euro
Bildungsprojekte der Landwirtschaftlichen Fachschulen gefördertIm Rahmen der Klausur aller Direktorinnen und Direktoren der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Niederösterreichs auf der Schwarzalm bei Zwettl wurden gestern feierlich die Sponsor-Schecks der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien mit einer Gesamtsumme von 20.000,- Euro für innovative Schulprojekte übergeben.„Da die Bildung eine der besten Investitionen in die eigene Zukunft ist, fördert Raiffeisen schon seit […]
Neuer Meisterkurs Floristik gestartet
11 Floristinnen aus dem Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich und Wien behaupteten sich in den ersten zwei sehr intensiven aber auch inspirierenden Kurswochen der Meisterklasse Floristik.Im 1. Kursblock widmeten sie sich der Gestaltungs- und Farbenlehre, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Unterricht. Botanik und der Einstieg in die Stilkunde waren natürlich auch dabei. Die Floristikmeisterausbildung in […]