Doppelsieg und erster Platz bei 2 europäischen Gartenbauwettbewerben.
Beim 10. Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner in Deutschland konnten die beiden Teams aus Österreich einen Doppelsieg erringen. Sie setzten sich gegen 21 Teams aus 13 europäischen Ländern durch. Die österreichischen Teams bestanden aus den Siegern der letzten beiden Staatsmeisterschaften der landwirtschaftlichen Gärtner.
Das Siegerteam, bestehend aus Paul Fahrnberger (Berufsschule Langenlois, Ausbildungsbetrieb: Gärtnerei Johannes Käfer, Gresten), Sarah Maria Stiftner (Fachschule Langenlois) und Alexander Perl (Steiermark), sowie Teambetreuer Helmut Jäger, Fachlehrer an der Gartenbauschule Langenlois. Bei einem Trainingswochenende an der Gartenbauschule Langenlois frischten sie ihr Wissen und Können auf, damit sie im Team die nötigen Punkte holen könnten.
Auch bei der Hortichallenge 2024 in Estland (Europäischer Gartenbauwettbewerb) gingen die Teilnehmer der Gartenbauschule Langenlois als Sieger hervor. Jürgen Piller und Emil Obetzhauser, beide von der Fachschule Langenlois, erreichten mit Teambetreuerin Ricarda Öllerer, Fachlehrerin an der Gartenbauschule Langenlois, den 1. Platz mit großem Abstand vor den anderen 14 Teams aus 12 Ländern.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Gewinnerinnen und Gewinner und gratulieren ihnen zu diesem überragenden Erfolg. Solche herausragenden Leistungen sind nur möglich, wenn alle Beteiligten engagiert zusammenarbeiten. Vom ersten Tag der Ausbildung bis hin zum Wettbewerb ist es die Motivation und das Zusammenspiel von Lehrern, Mitarbeitern, Ausbildungsbetrieben und Schülern, die den Unterschied ausmachen. Nur durch diesen gemeinsamen Einsatz können wir solche beeindruckenden Ergebnisse erzielen“, erklärt Franz Fuger Direktor der Gartenbauschule Langenlois.
„Um europaweit an der Spitze zu stehen, sind neben fundiertem Wissen und handwerklichen Fähigkeiten auch eine gehörige Portion Nervenstärke notwendig. Dabei werden wertvolle Erfahrungen gesammelt und internationale Freundschaften geknüpft“, ergänzt Berufsschulleiter Andreas Kovac.
Bei der Eröffnung der internationalen Gartenmesse in Tulln wurde dieser historische Erfolg gewürdigt.
