Agroforst- ein neuer Gartenbereich entsteht
Agroforst – ein neuer Gartenbereich entsteht
Ein spannendes neues Projekt bereichert die Gartenanlagen: Im Rahmen eines Agroforst-Versuchs entsteht ein vielfältiger Gartenbereich, in dem Gehölze, Obst und Gemüse in einem gemeinsamen System kultiviert werden. Diese nachhaltige Form der Landnutzung setzt auf das Zusammenspiel verschiedener Pflanzenarten, die sich gegenseitig fördern – sei es durch Schatten, Nährstoffversorgung oder Schädlingsabwehr.
Durch diese naturnahe Mischkultur entsteht nicht nur ein ökologisch wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten, sondern auch ein lebendiges Lernfeld für Schülerinnen und Schüler. Sie erhalten hier die Möglichkeit, die Prinzipien von Kreislaufwirtschaft, Bodenaufbau und biodiversitätsfreundlicher Bewirtschaftung hautnah zu erleben.
Das Agroforst-System gilt als zukunftsweisendes Modell für klimaangepasste Landwirtschaft und zeigt eindrucksvoll, wie ökologische und ökonomische Aspekte in Einklang gebracht werden können.
Nähere Informationen zum Projekt gibt es bei Elisabeth Kargl.



